Bürgerbeteiligung

Nachbar*innen unserer Wind- und Solarparks bieten wir die Möglichkeit, sich auch mit kleinen Beträgen zu beteiligen – ganz einfach und unbürokratisch. Nach der Projektentwicklung findet zunächst eine Interessensbekundung statt – in der Regel einige Monate vor der Inbetriebnahme. Auf dieser Website können Sie sich online informieren und mit einer konkreten Summe (unverbindlich) als potenzieller Investor eintragen. Nachdem wir das Interesse ermittelt und uns die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gestattet hat, das entsprechende Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB) zu veröffentlichen, startet das eigentliche Angebot. Dann können Sie Ihre Wunschsumme anlegen. So profitieren Anwohner*innen direkt vom Energiepark in ihrer Nachbarschaft.

Grundsätzlich gilt: Nur wer sich an der Interessensbekundung beteiligt hat, kann hinterher auch zeichnen. Sofern die Nachfrage größer ist als das Angebot erfolgt eine quotale Zuteilung.

ABO Wind AG

ABO Wind entwickelt und errichtet erfolgreich Wind-, Solar- und Speicherprojekte. Das 1996 gegründete Unternehmen aus Wiesbaden hat bislang Anlagen mit mehr als 5.000 Megawatt Leistung umgesetzt und rund die Hälfte davon errichtet. Das jährliche Investitionsvolumen beträgt 500 Millionen Euro. Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 16 Ländern arbeiten mit Elan an der Planung, Finanzierung, Errichtung, Betriebsführung und am Service von Anlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung.

Für weitere Informationen www.abo-wind.com

Beteiligungsprojekte

Jetzt
Interessensbekundung abgeben
Erneuerbare Energien Zerf

 

Erneuerbare Energien Zerf

ABO Wind errichtet in Zerf aktuell einen Windpark mit fünf Anlagen sowie eine Solaranlage. Mit einer installierten Leistung von insgesamt 33,61 Megawatt könnten die Wind- und Solaranlagen so viel umweltfreundlichen Strom produzieren, wie rund 22.000 Haushalte verbrauchen. Das vermeidet den jährlichen Ausstoß von mehr als 49.000 Tonnen Kohlendioxid.

Mehr erfahren
Jetzt
Interessensbekundung abgeben

 

Windpark Kevelaer

ABO Wind plant die Errichtung und den Betrieb einer Windenergieanlage auf dem Gebiet der Gemeinde Kevelaer östlich des Ortsteils Wetten.
Die geplante Windenergieanlage würde auf dem Gelände jährlich so viel sauberen Strom produzieren wie rund 6.100 Haushalte verbrauchen. Das vermeidet den jährlichen Ausstoß von circa 14.000 Tonnen Kohlendioxid.

Mehr erfahren
Jetzt
Interessensbekundung abgeben
"Standort_Herrscheid_Eslohe"

 

Windpark Herrscheid

ABO Wind möchte auf dem Herrscheid insgesamt vier Windenergieanlagen errichten. Das Planungsgebiet liegt östlich des Ortsteils Oedingerberg im Grenzbereich der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Eslohe.
Die geplanten Windparks Herrscheid-Eslohe und Herrscheid-Lennestadt würden so viel Strom produzieren wie rund 17.000 Haushalte verbrauchen. Das vermeidet den jährlichen Ausstoß von mehr als 38.000 Tonnen Kohlendioxid.

Mehr erfahren
Windpark Schieder-Schwalenberg

 

Windpark Schieder-Schwalenberg

ABO Wind plant die Errichtung und den Betrieb eines Windparks mit drei Anlagen auf dem Gebiet der Stadt Schieder-Schwalenberg. Mit einer installierten Leistung von insgesamt 10,8 Megawatt könnten die Windkraftanlagen so viel umweltfreundlichen Strom produzieren wie rund 8.500 Haushalte verbrauchen. Das vermeidet den jährlichen Ausstoß von mehr als 19.000 Tonnen Kohlendioxid

Mehr erfahren

Referenzprojekte

Windpark Hainstadt-Buchen

Windpark Hainstadt-Buchen

Nordwestlich des Stadtteils Hainstadt-Buchen hat ABO Wind vier Windenergieanlagen errichtet. Mit einer Gesamtleistung von knapp 13,8 Megawatt produzieren sie jedes Jahr rund 31 Millionen Kilowattstunden Strom – so viel wie rund 9.000 Haushalte verbrauchen.

Mehr erfahren

So einfach geht's

So einfach geht's

So funktioniert die Bürgerbeteiligung

Die gesamte Abwicklung findet bequem über unsere Online-Plattform statt – von der Unterzeichnung des Vertrags über die jährliche Zinszahlung bis zur automatisierten Rückzahlung Ihres Kapitals am Ende der festgelegten Laufzeit.

Mehr erfahren