ABO Wind errichtet in Zerf aktuell einen Windpark mit fünf Anlagen sowie eine Solaranlage. Mit einer installierten Leistung von insgesamt 33,61 Megawatt könnten die Wind- und Solaranlagen so viel umweltfreundlichen Strom produzieren, wie rund 22.000 Haushalte verbrauchen. Das vermeidet den jährlichen Ausstoß von mehr als 49.000 Tonnen Kohlendioxid.
Ausführliche Informationen zu dem Projekt und aktuelle Meldungen finden Sie auf www.windpark-zerfer-schneeberg.de
Emissionsdetails
Zeichnungshinweise
- Das geplante Beteiligungsangebot richtet sich ausschließlich an Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Postleitzahlgebiet 54314.
- Im Zeitraum vom 9. Oktober bis zum 9. Dezember 2023 können Bürgerinnen und Bürger unverbindlich ihr Interesse bekunden, sich an der geplanten Emission zu beteiligen. Nur wer Interesse bekundet hat, kann später ein Nachrangdarlehen der ABO Wind Bürgerbeteiligung GmbH & Co. KG zeichnen.
- Wer Interesse bekundet hat, ist nicht verpflichtet, sich tatsächlich zu beteiligen.
Technische Daten
Anzahl | 5 WEA, 1 PV-Anlage |
Anlagentyp | 4 x Nordex N163, 1x Nordex N149 |
Nabenhöhe | 164 Meter |
Gesamthöhe | 245,5 Meter bzw. 238,5 Meter |
Elektrische Nennleistung | WEA: 5,7 Megawatt PVA: 5,11 Megawatt peak |
Gesamtleistung des Wind- und Solarparks | 33,61 Megawatt |
Standort
Der Windpark liegt im südlichen Teil der Gemarkung Zerf außerhalb der Kernzonen des Naturparks Saar-Hunsrück. Im November 2020 wurde ein Windmessmast errichtet, der eine Windgeschwindigkeit von mehr als 7 Metern pro Sekunde ermittelt hat.
Die Photovoltaik-Freiflächenanlage befindet sich in einem ca. 5,5 Hektar großen Bereich in der Gemarkung Zerf (Flur 38, Flurstücke 17 und 18), südwestlich des Ortsteils Oberzerf, auf landwirtschaftlich benachteiligtem Gebiet. Die einzelnen Flurstücke werden derzeit als Grünland genutzt und bewirtschaftet.
Hinweis gemäß §12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Rechtliche Hinweise
Das Nachrangdarlehen Erneuerbare Energien Zerf wird der Emittentin ABO Wind Bürgerbeteiligung GmbH & Co. KG gewährt werden. Das öffentliche Angebot des Nachrangdarlehens beginnt im Herbst 2023. Bis zu diesem Zeitpunkt findet kein öffentliches Angebot des Nachrangdarlehens statt und es können von Anlegern auch keine verbindlichen Reservierungen oder Zeichnungen entgegengenommen werden. Auch die Angaben auf dieser Internetseite stellen kein öffentliches Angebot dar. Das Nachrangdarlehen wird im Wege der sog. Schwarmfinanzierung gemäß § 2 a VermAnlG öffentlich angeboten. Hinsichtlich der Einzelheiten des Nachrangdarlehens wird auf das Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB) gemäß § 13 Abs. 1 VermAnlG verwiesen, in denen die wichtigsten Informationen zu dem Nachrangdarlehen auf maximal drei DIN-A4-Seiten dargestellt sind, insbesondere die mit der Gewährung des Nachrangdarlehens in Zusammenhang stehenden Risiken.